UNI Dosieranlage FÖRDERMAT "R"

Patentierte - vollautomatische Dosierung unterschiedlichster Materialien mit integrierter Sacköffnungs- und Entleerungsvorrichtung

BUNKERN - FÖRDERN - ÖFFNEN - ENTLEEREN - DOSIEREN – ENTZERREN


Die Dosieranlage GASSNER Fördermat „R" ist ein extrem vielseitiger Dosierbunker für jegliche lose oder gepresste Güter, wie z.B. Bioabfall, Leichtverpackung, Recyclingfolie, Gewerbemüll, Häckselgut, Elektronikschrott, Plastikfolien-Pressballen, Papier-Pressballen und vieles mehr.

Mit verschiedenen Zusatzausrüstungen ist er außerdem die ideale Maschine zum Öffnen und Entleeren von Säcken oder zum Auflösen von Ballen. Auch ein wechselnder Betrieb z.B. zwischen Dosieren von losem Material und Entleeren von Müllsäcken ist ohne Umrüstung möglich.

Das einzigartige patentierte Funktionsprinzip gewährleistet eine effektive und störungsfreie Arbeitsweise und ist sicher gegen Umwickeln von Bändern und dergleichen. Zusätzlich sorgt das integrierte Block-Protection-System (BPS) für weitreichende Unempfindlichkeit gegen Störstoffe.

Das zu verarbeitende Material wird von dem Fördermat „R" locker aufgelöst und gleichmäßig dosiert an die nachfolgenden Anlagenteile abgegeben.
Die Durchsatzleistung der Maschine ist stufenlos einstellbar und reicht bis zu 180 m³/h bei DSD-Leichtverpackung in Säcken und 250 m³/h bei losem Material. Die Öffnungs- und Entleerquote von Müllsäcken liegt bei nahezu 100%.

 

 

 

Einsatzbereiche
Bunkern, Fördern, Öffnen, Entleeren, Dosieren, Entzerren

Zu verarbeitendes Material
Hausmüll lose / in Säcken
Papier / Kartonagen
Folien – Pressballen
Strohballen
Bio – Müll
Gewerbemüll
Hohlkörper / Blechdosen
Kompost
Beschickung von Schredder & Verbrennungsanlagen

Vorteile
Synergieeffekte nutzen für die komplette Sortieranlage
Energieeinsparung, sehr geringe Leistungsaufnahme, nur 7,5 KW
bis zu 30m³ Bunkervolumen
sehr gleichmäßige Dosierung durch Föderbodenautomatik
patentierte, stoßdämpfer-gesteuerte Fremdkörper-Durchlassautomatik
Maximaler Durchsatz, bis zu 180m³/h bei Sacksammelware, >250m³/h bei losen Materialien
schonende Behandlung der Wertstoffe durch langsamlaufende Werkzeuge
Verarbeitung unterschiedlichster Materialien
Pressballenauflösung
sehr schnelle, individuelle, einfache und stufenlose Anpassung an den Einsatzzweck
hohe Verfügbarkeit
verstopfungs- und umwicklungsfreies Arbeiten durch patentiertes, schwingendes Verarbeitungssystem
sehr hohe Öffnungs- und Entleerungsquote, nahezu 100%

keine Hydraulik